Gesponsord artikel

Wie pflegt man Aluminiumfenster?

Wie pflegt man Aluminiumfenster?

Aluminiumfenster werden für ihre Langlebigkeit, ihr modernes Design und ihre Witterungsbeständigkeit geschätzt. Damit sie ihre Eigenschaften über viele Jahre hinweg behalten und ästhetisch ansprechend bleiben, ist eine angemessene Pflege unerlässlich. Regelmäßige Reinigung und Wartung helfen, Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Fenster zu verlängern. In diesem Artikel erklären wir, wie man Aluminiumfenster effektiv pflegt. Alufenster Aliplast bieten dabei eine besonders hochwertige Lösung für moderne Bauprojekte.

Reinigung von Aluminiumrahmen

Damit Aluminiumfensterrahmen stets ordentlich aussehen, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu am besten ein weiches Tuch oder einen Schwamm sowie ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel oder Seife. Aggressive Reinigungsmittel, die die Schutzschicht des Aluminiums beschädigen könnten, sollten vermieden werden. Die Reinigung sollte von oben nach unten erfolgen, um Streifen zu vermeiden. Bei stärkeren Verschmutzungen können spezielle Reinigungsmittel für Aluminium eingesetzt werden. Es ist ratsam, sowohl die Außen- als auch die Innenseite des Rahmens zu reinigen, um ein gepflegtes Gesamtbild zu gewährleisten.

Wartung von Beschlägen und Scharnieren

Die Beschläge und Scharniere von Aluminiumfenstern spielen eine zentrale Rolle für deren Funktionalität. Um ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten, sollten diese Teile regelmäßig überprüft werden. Einmal im Jahr empfiehlt es sich, die beweglichen Teile der Beschläge mit einem speziellen Schmiermittel zu ölen, um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten und Korrosion vorzubeugen. Achten Sie darauf, ob die Scharniere fest sitzen und alle Mechanismen einwandfrei funktionieren. Bei Bedarf können Anpassungen vorgenommen oder beschädigte Teile ausgetauscht werden. Eine sorgfältige Wartung verlängert die Lebensdauer der Beschläge und verhindert Funktionsprobleme.

Pflege von Dichtungen und Scheiben

Fensterdichtungen sind entscheidend für die Abdichtung und den Schutz vor Zugluft und Feuchtigkeit. Es ist wichtig, ihren Zustand regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht rissig oder beschädigt sind. Bei Abnutzung können die Dichtungen ausgetauscht werden, was die Isolierung des Fensters verbessert. Für die Reinigung der Scheiben sollten milde Glasreiniger und ein weiches Tuch verwendet werden. Vermeiden Sie es, die Scheiben bei direkter Sonneneinstrahlung zu reinigen, um Streifenbildung zu verhindern. Eine regelmäßige Pflege der Scheiben sorgt für eine klare Sicht und mehr Tageslicht in den Innenräumen.